Bio

Bio

Biologischer Kreislauf -

Vom Feld auf den Tisch

Einführung von Bio-Produkten in Ihrem Betrieb

Sie wollen sich voll und ganz auf das Thema Bio einlassen und Ihre Speisekarte mit Bio-Produkten bereichern?
 
Transgourmet Österreich unterstützt Sie bei der Umstellung und übernimmt als einziger Lebensmittelgroßhändler die Kosten für die Erstzertifizierung.
 
Die Einführung der Bio-Linie im Betrieb sollte sorgfältig und gemeinsam mit allen Beteiligten geplant werden. Mit der richtigen Produktauswahl schafft man es weg vom negativ behafteten "Körndl-Image". Besser einige Produkte ersetzen und ein Grundsortiment an Bio-Produkten aufnehmen anstatt völlige Umstellung. Gäste und Kunden mit dem Ersatz von konventionellen Lebensmitteln durch Bio-Produkte und dementsprechenden Verkaufsförderungen begeistern, wie z.B.:
  • Gastronomie: Bio-Salatbar, Bio-Gemüsebuffet, Produktwochen, Bio-Gerichte beim Mittagsbrunch-Buffet
  • Handel: Bio-Gemüse-Stand, Bio-Ecke, Bio-Verkostungen
 

Nähere Informationen zu diesem Service:

Gunnar Graber, Nationaler Fachberater Bio (gunnar.graber@transgourmet.at)
Weiters beraten Sie auch unsere Cookstudioleiter und unsere Bio-Verantwortlichen in den jeweiligen Standorten gerne und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Biologische Lebensmittel im Trend

Der biologische Landbau ist eine besondere Form der Landwirtschaft, dessen Kerngedanke ein möglichst geschlossener Nährstoffkreislauf ist. Es ist eine schonende und nachhaltige Weise, Boden, Pflanzen und Tiere zu nutzen, um Bio-Lebensmittel zu erzeugen. Bio-Produkte stellen schon seit längerer Zeit einen fixen Bestandteil im Sortiment von Transgourmet Österreich dar.

Frei von Gentechnik: Bio-Lebensmittel dürfen nicht auf Basis von gentechnisch verändertem Saatgut produziert werden. Die Bio-Tiere dürfen nicht mit gentechnisch verändertem Futtermittel aufgezogen werden. Bei der Produktion dürfen keine gentechnisch veränderten Hilfsstoffe eingesetzt werden (z.B.: Enzyme, Sojalezithin, usw.).

Frei von künstlichen Stoffen: Für die Herstellung und Weiterverarbeitung gelten Richtlinien, die Geschmacksverstärker wie Glutamat sowie künstliche Farb- und Aromastoffe ausschließen.

Fünf Werte des ökologischen Landbaus: Ökologie, Würde der Tiere, Fairness, bäuerliche Lebens(mittel)kultur und Lebensmittelqualität sowie Forschung und Innovation.

Bio Austria: Transgourmet Österreich ist Partner der Wertegemeinschaft Bio Austria, die sich zum Ziel gesetzt hat, den biologischen Landbau in Österreich nachhaltig zu fördern und weiter zu entwickeln (www.bio-austria.at).

 

Viele gute Gründe für Bio

Hohe Wertschätzung für Gäste und Mitarbeiter: Biologisch gekennzeichnete Lebensmittel oder Speisen kommunizieren aufgrund ihrer hohen Qualität den Gästen eine entsprechende Wertschätzung, die ihnen der Gastronom entgegenbringt.

Ernährungsphysiologisch modern: Gut zur Gesundheit und gut zur Umwelt – biologische Lebensmittel sind hervorragende Botschafter für eine positive Unternehmensphilosophie.

Klimaschutz: Nachhaltige Produktion und kurze Transportwege zeichnen biologische Lebensmittel aus und tragen daher aktiv zum Klimaschutz bei.

Kundenbindung durch Qualität: Bio ist natürliche Qualität und trägt so zu einer langfristig hohen Kundenzufriedenheit bei.

Nachvollziehbarkeit: Transgourmet Österreich arbeitet nur mit Produzenten zusammen, die mit einem Zertifikat für hochwertige Produkte stehen.