
Nachhaltigkeit
Sie kaufen mit gutem Gewissen
Nachhaltiges Sortiment
Unser Fokus auf regionale Produkte schmeckt nicht nur gut, sondern behält auch die Wertschöpfung in Österreich.
- Mehr als 1.500 Bio-Produkte
- Bio-Eigenmarke „natürlich für uns“ & Transgourmet Natura
- Nachhaltige Eigenmarke mit Mehrwert: Transgourmet Vonatur
- ASC- und MSC-zertifizierter Fisch
- Überprüfung des gesamten Fischsortiments entlang des WWF-Ampelsystems
- Umfassendes Fairtrade-Sortiment
- Große Auswahl an regionalen und österreichischen Produkten
Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltiges Denken ein Muss für langfristigen Erfolg ist.
- Einziger Lebensmittelgroßhändler Österreichs mit ISO-14001:2015-Zertifizierung (ausgenommen Produktion)
- Alle Standorte werden mit Strom aus 100% Wasserkraft betrieben = 100% Grünstrom, CO2-frei, atomfrei
- Energiemanagement nach ISO 50001
- Generelle Reduzierung des CO2-Ausstoßes
- Laufende Reduktion der Restmüllmenge
- Umweltschonende Logistiklösungen und modernster Fuhrpark
Mitarbeiter und Gesellschaft
Wertschätzung, also ein respektvoller Umgang miteinander, schafft langfristige Partnerschaften sowie eine kraftvolle Gemeinschaft.
- Starkes Engagement in der Lehrlingsausbildung
- Chancengleichheit für alle Mitarbeiter
- Umfassendes Weiterbildungsangebot
- Lebensmittelspenden an soziale Einrichtungen
TÜV-Zertifizierung
Transgourmet Österreich achtet besonders darauf nachhaltig zu wirtschaften und legt Wert auf faires und verantwortungsbewusstes Handeln. Transgourmet steht für Qualität – nicht nur bei Sortiment und Serviceleistungen – sondern auch im Umgang mit und der Schonung von natürliche Ressourcen. Daher ist Umweltschutz ein vorrangiges Ziel, welches im Denken und Handeln der Mitarbeiter von Transgourmet einen hohen Stellenwert einnimmt.
Seit April 2016 ist Transgourmet als erster Lebensmittelgroßhändler Österreichs auch nach EN ISO 14001:2015 (ausgenommen Produktion) zertifiziert. Die Norm dient unter anderem zum Schutz der Umwelt durch Verhindern oder Minderung nachhaltiger Umweltauswirkungen und wird alle 3 Jahre neu überprüft.
ARA-System

Zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele vertrauen wir bei Transgourmet Österreich seit bald 30 Jahren auf die Dienstleistungen der Altstoff Recycling Austria AG. Durch die Teilnahme am ARA-System kommt die Transgourmet ihrer Verpflichtung nach, alle in Umlauf gebrachten Verpackungen einer ordnungsgemäßen Sammlung, Verwertung und, wo möglich, Recycling zuzuführen. Die getrennte Sammlung und Verwertung von Verpackungen durch die ARA AG erspart der Umwelt pro Jahr mehr als 500.000 t CO2, das entspricht in etwa der CO2-Menge, die in 270.000 100-jährigen Fichten gespeichert ist.