Transgourmet Vonatur

Transgourmet Vonatur
natürlich für uns
Eigenmarke Transgourmet natura
Transgourmet Premium
Transgourmet Quality
Transgourmet Economy
Logo Vonatur

Transgourmet Vonatur verfolgt mit über 200 Produkten höchste Nachhaltigkeitsziele und bietet spürbaren Mehrwert bis zum Gast: Das außergewöhnliche Konzept vereint den Anspruch auf hervorragende kulinarische Qualität, eine abgesicherte Nachhaltigkeitsleistung sowie authentische Produkt- und Produzentengeschichten.

  • naturbewusst
  • ursprünglich
  • wertvoll

Transgourmet Vonatur

Für Sie wird es immer wichtiger zu wissen, woher die Produkte stammen, auf welche Art und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurden. Mit Transgourmet Vonatur erfüllen wir diese 3 Ansprüche: eine hervorragende kulinarische Qualität, ursprüngliche Produkt- und Produzentengeschichten sowie eine abgesicherte Nachhaltigkeitsleistung.

Die mittlerweile über 200 Produkte stehen für klar benannte Herkunftsregionen und eine Herstellung, bei der Tradition und die Philosophie der Produzenten - die auch im Mittelpunkt der Kommunikation stehen - einfließen. Wesentlich bei jedem Produkt ist die Geschichte die dahinter steht – und die den Gastronomen als Asset für ihre Restaurantbesucher in Texten, Bildern und Videos mitgegeben wird. Damit kann der Mehrwert der Produkte „bis zum Gast getragen werden.“

 

Toolbox

Vonatur-Produkte erzählen substanzielle, echte Geschichten, welche weitererzählt werden wollen. Hierbei möchten wir Sie unterstützen. Transgourmet Vonatur verbindet damit in einzigartiger Weise den Wunsch nach Nähe und Ursprünglichkeit mit gesellschaftlicher Verantwortung. In unserer Toolbox finden Sie die Geschichten in voller Textlänge, begleitet von stimmungsvollen Fotos, Videos und Daten zum Download für Ihren Betrieb. Sie können damit ganz einfach Ihre Speisen aufwerten und gleichzeitig das Thema Nachhaltigkeit für Ihr Restaurant praxisnah umsetzen.

Bio Kleeschwein

Die Transgourmet Vonatur-Kleeschweine kommen von österreichischen Bio-Höfen und werden dort mit viel Platz und Auslauf gehalten. Hinter dem Namen Kleeschwein verbirgt sich ein zentrales Anliegen der Biolandwirtschaft.

Zum Produktblatt

Weizer Schafmilchspezialitäten

Die „Weizer Schafbauern“ sind eine Genossenschaft mit etwa 300 Betrieben. Gemeinsames Ziel der Bauern ist es, die kleinstrukturierte Landschaft der Weizer Region mittels extensiver Landwirtschaft zu pflegen und zu erhalten.

Zum Produktblatt

Zillertaler Bergbauern Heumilchspezialitäten

Käse und Milchviehwirtschaft in seiner natürlichsten und schönsten Weise. Aus Bergquellbächen trinkende Kälbchen, saftige Almen, reine Luft und eine fachmännische und leidenschaftlich traditionelle Käseherstellung.

Steirische Vulcano Schinken- und Speckspezialitäten

Franz Habel und sein Team haben es geschafft dem Schwein wieder mehr Wertigkeit zu verschaffen. Die Vulcano-Produkte sind weit über die Ländergrenzen bekannt und geschätzt. Die Neue Schinkenqualität kommt aus Österreich.

Zum Produktblatt

Bio Bergweiderind

Die Rinder stammen alle von Biohöfen aus dem ober- und niederösterreichischen Bergland. Im Nachbarort schauen wir uns einen dieser Rinderbetriebe an, die für Sonnberg produzieren. Franz und Erni Kaltenberger sind seit mehr als 30 Jahren Landwirte.

Zum Produktblatt

Pölzer's Bio Essig

Die mild-fruchtigen, mindestens ein Jahr gereiften Bio-Essige von Familie Pölzer aus dem oststeirischen Brodingberg werden aus alten, regionaltypischen Apfelsorten von naturbelassenen Streuobstwiesen der Region hergestellt.

Zum Produktblatt

Lesbos Schaf- und Ziegenkäsespezialitäten

Die Lesbos Käserei wird in der dritten Generation von den Brüdern Lampros und Gregoris Rodous betrieben. Alle Hauptzutaten stammen hierbei ausschließlich von der Insel, inklusive dem Salz für die Salzlake. Die Schafe und Ziegen fressen im Sommer vor allem

Zum Produktblatt

Mandl’s Bio Ziegenkäse

Für die aromatisch würzigen Käseprodukte des Ziegenhofs Mandl aus dem niederösterreichischen Lichtenegg wird ausschließlich die hofeigene Milch direkt vor Ort verarbeitet. Die täglich frische Milch liefern die über 200 Ziegen, die in einem großen, lichtdu

Zum Produktblatt

Bio Pasta Panarese aus der Toskana

Familie Panarese betreibt in der Toskana eine nachhaltige Landwirtschaft mit Schweinen, Schafen und vor allem den für die Region typischen Weizenanbau. Die Landwirtschaft bedient sich der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, welche zum Teil biologisch betrie

Zum Produktdatenblatt

Mühlviertler Bio Gebäck

Das handwerkliche Bio-Gebäck stammt aus dem Mühlviertel von der Familie Eder. Die Eders sind Bauern, Müller und Bäcker in einem. Der Verzicht auf Auszugsmehle und Hilfsstoffe sowie die langsame Teigführung machen die Brote schmackhaft und bekömmlich.

Zum Produktdatenblatt

Sonnberg Bio Wurst- und Schinkenspezialitäten

Die Spezialitäten aus dem Hause Sonnberg kommen von Bio Kleeschweinen und Bio Bergweiderindern aus Österreich. Tierwohl, ein sorgsamer Umgang mit den Rohstoffen, eine stressfreie Schlachtung und handwerkliches Können sind für die hohe Qualität der Produkt

Zum Produktblatt

Schalk Mühle Bio Öle

Die Schalk Mühle in Ilz in der Steiermark ist ein Familienbetrieb in 6. Generation. Durch die eigene Bio-Landwirtschaft, CO2 neutraler Produktion und einer „Fair Farming“-Kooperation mit Bio Landwirten in ganz Österreich achten sie auf Stärkung von Region

Zum Produktdatenblatt

Nordindischer Bio Reis

Die Anbaugebiete für unseren Reis liegen in den fruchtbaren Regionen am Fuße des Himalayagebirges. Kleinbauernfamilien bewirtschaften die Felder seit Generationen und zum Großteil noch in traditioneller Handarbeit. Dabei setzen sie auf Bio-Anbau und schüt

Zum Produktdatenblatt

Marchfelder Bio Kräuterseitlinge

Die feinwürzigen, bissfesten Bio-Kräuterseitlinge aus der Edelpilz-Zucht in Raasdorf werden nach der traditionellen asiatischen Methode in aufwendiger Handarbeit mit nachhaltig produzierten Bio Rohstoffen aus der Region Marchfeld kultiviert.

Zum Produktdatenblatt

Voralpen Strohschwein

Die in der Voralpen Region aufgezogenen Strohschweine leben in Ställen mit reichlich Platz – und Stroh. Das dient den lebhaften und sehr neugierigen Schweinen zum Spielen und Wohlfühlen.

Zum Produktdatenblatt

Hasetaler Edelwaller

Seit mehr als 20 Jahren züchtet Hermann Otto-Lübker im niedersächsischen Hasetal Waller. Mit großer Begeisterung wird hier Aquakultur auf höchstem Niveau betrieben. Seine Vision: eine naturnahe Fischzucht, die langfristig eine Alternative zur Überfischung

Zum Produktdatenblatt

Peloponnes Bio Olivenspezialitäten

Für die Ernte der Oliven, die aus der Region Peloponnes in Griechenland stammen, werden Netze unter den Olivenbäumen ausgelegt, um die mit Stöcken herabgeschlagenen Oliven aufzufangen. Das ist eine sehr schonende Art, die Oliven unversehrt von den Bäumen

Zum Produktdatenblatt

Voralpen Strohschwein Wurst- und Fleischspezialitäten

Ausschließlich Fleisch vom Voralpen Strohschwein, handwerkliches Können und eine überlieferte Gewürzmischung, ganz ohne Geschmacksverstärker, sind das Geheimnis für den hervorragenden Geschmack der Wurst- und Fleischspezialitäten aus dem Hause Feichtinger

Zum Produktdatenblatt

Holländische Bio Miesmuscheln und Austern

Die Austern und Bio Muscheln werden von der Firma Vette & Verhaart BV seit 1880 sorgfältig geerntet, gereinigt und in sauberem Meerwasser gelagert.

Zum Produktdatenblatt

Scheit‘s Bio Salat aus dem Marchfelder

Die Bio Salate von Familie Scheit werden im Marchfeld in der Saison ein bis zweimal pro Woche frisch gepflanzt. Die Jungpflanzen dafür kommen direkt aus der Region. Je nach Bedarf werden dann die Salate nach ca. 6-8 Wochen per Hand geschnitten, gewaschen

Zum Produktdatenblatt

Möstl's Bio Holzbottich-Sauerkraut

Für das milde und fein-würzige Bio Holzbottich-Sauerkraut von Familie Möstl aus dem steirischen Premstätten werden hochwertigste Krautsorten auf traditionelle Art und Weise biologisch vergoren

Zum Produktdatenblatt

Butz und Stingl Bio Obst

Die saftig-knackigen Butz und Stingl Bio Äpfel und Bio Birnen werden in naturbelassenen Gärten der besten Obstanbauregionen der Steiermark, Niederösterreichs, Oberösterreichs und des Burgenlandes angebaut und reif geerntet. Durch die strikt biologische Be

Zum Produktdatenblatt

Waldviertler Freiland Geflügel

Das Freiland Geflügel aus dem Waldviertel wird in Weideställen ausgewählter, kleinstrukturierter Betriebe der Region nach strengsten Haltungs- und Fütterungskriterien mindestens acht Wochen lang aufgezogen.

Zum Produktdatenblatt

Österreichische Freiland Eier

Die klassisch braunschaligen Vonatur Freilandeier des burgenländischen Familienunternehmens Schlögl-Ei stammen aus kontrollierter, artgerechter Legehennenhaltung von 80 AMA-Gütesiegel-zertifizierten Betrieben aus der Oststeiermark, der Buckligen Welt und

Zum Produktdatenblatt

Lachs aus den Westfjorden Islands

Matthias und Kristian Gardarsson züchten ihre Lachse im kristallklaren Wasser der von Fjorden zerklüfteten isländischen Halbinsel Vestfirðir (Westfjorde).

Zum Produktdatenblatt

Lagunenfische aus der Region Veneto

Natürliches Wachstum der Fische im Naturschutzgebiet der Lagune ohne Beifütterung, sauberes Meerwasser und eine Thermalquelle zur Aufzucht der zu kleinen Fische. Mehr braucht es für die Lagunenfische aus der Region Veneto in Italien nicht.

Zum Produktdatenblatt

Waldviertler Bio-Karpfen

Die Vonatur Waldviertler Bio-Karpfen der Familie Kainz stammen aus biologisch bewirtschafteten Naturteichen rund um Waidhofen an der Thaya im nördlichen Waldviertel und zeichnen sich durch ihr festes, geschmackvolles und fettarmes Fleisch aus.

Zum Produktdatenblatt

Rotes Welsfilet

Das geschmackvolle, rötliche Vonatur Welsfilet stammt von Tieren, die unter optimalen Bedingungen in ökologisch nachhaltigen, ressourcenschonend betriebenen Indoor-Biofilter-Aquakulturkreislaufanlagen in Ober- und Niederösterreich aufgezogen werden.

Zum Produktdatenblatt

Vini Tonon Bio Frizzante

Die Vonatur Frizzantes werden am Familienweingut Vini Tonon im DOCG-Anbaugebiet des Veneto aus bestem, biologischen Traubenmaterial gekeltert, und zeichnen sich durch ihre besonders feine Perlage sowie lebendige, fein-fruchtige Noten aus.

Zum Produktdatenblatt

Tiroler Kaiser Lamm

Das besonders aromatische, feinfaserige und saftig-zarte Fleisch vom Vonatur Tiroler Kaiser Lamm stammt von rund 5 Monate alten Tieren verschiedener Bergschafrassen, die von kleinbäuerlichen Betrieben in Almweide- und Offenstallhaltung aufgezogen werden.

Zum Produktdatenblatt

Tiroler Kaiser Kalb

Das hellrosa, besonders zarte und milde Fleisch der Vonatur Tiroler Kaiserkälber stammt von maximal 5 Monate alten Tieren aus der Region Kaiserwinkl, die von Kleinbetrieben in offener Laufstallhaltung und mit Mutter- oder Trockenmilchpulver tierischen Urs

Zum Produktdatenblatt

Grönländische Eismeergarnelen

Die Vonatur Grönländischen Eismeergarnelen aus der Diskobucht werden mit kleinen Fischerbooten unter minimaler Beeinträchtigung des empfindlichen Ökosystems gefangen, und zeichnen sich durch ihr besonders zartes, saftiges und fein-süßliches Fleisch aus.

Zum Produktdatenblatt

Bio Austernpilze

Die festfleischigen, würzig-vollmundigen Vonatur Bio-Austernpilze werden nahe Steyr in der Region Nationalpark Kalkalpen in klimafreundlicher Kreislaufwirtschaft auf Bio-Strohsubstrat kultiviert und behutsam von Hand geerntet.

Zum Produktdatenblatt